Wir verwenden Cookies von Erstanbietern und Drittanbietern für Analysezwecke bei der Nutzung des Webs, personalisieren den Inhalt nach Ihren Wünschen und personalisieren Werbung auf der Grundlage eines Profils aus der Sammlung Ihrer Surfgewohnheiten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Sie können alle Cookies über die Schaltfläche "Akzeptieren" akzeptieren oder ihre Verwendung konfigurieren oder ablehnen, indem Sie auf "Cookies konfigurieren" klicken. Cookie-Richtlinie
      Eurostars Hotel Company
      Sollten Sie etwas telefonisch erledigen möchten sind wir Ihnen gerne behilflich unter 913 342 196. Wir sind 24 Std. am Tag für Sie da!
      Eurostars Hotel Company
      Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Passwort korrekt ein.
      Passwort vergessen?

      Geschichte des Gebäudes

      Ein architektonisches Erbe, das die Zeit überdauert

      Zwischen 1903 und 1905 erbaut, war das Grand Hotel Union einst eines der größten, modernsten und prestigeträchtigsten Hotels in Südosteuropa. Als ein hervorragendes Beispiel des Jugendstils zeigt die Fassade des Hotels ornamentale Elemente wie Girlanden und Frauenfiguren, während das Innere luxuriöse Möbel präsentiert.

      Die innovativen Dienstleistungen, die das Hotel zu Beginn des 20. Jahrhunderts anbot, machten es schnell in Ljubljana berühmt. Es verfügte über 87 Zimmer, ein Restaurant, ein Café, einen geräumigen Konzertsaal (die heutige Grand Union Hall), eine Kegelbahn, mehrere Salons, einen Aufzug und eine Zentralheizung. Es beherbergte zudem den größten Saal des Balkans mit Platz für über 1.400 Personen.

      In über einem Jahrhundert Geschichte hat das Grand Hotel Union erheblich zum politischen und gesellschaftlichen Leben Ljubljanas beigetragen. Seine Mauern waren Zeugen bedeutender Ereignisse, wie dem Ball, der von König Alexander von Jugoslawien veranstaltet wurde.

      In jüngerer Zeit hat es auch berühmte Persönlichkeiten beherbergt, wie den Schauspieler und Regisseur Orson Welles, den US-Präsidenten Bill Clinton und seine Frau Hillary Clinton, den Dalai Lama, Königin Elisabeth II. und König Harald V. von Norwegen. Darüber hinaus war das Grand Union Café traditionell ein Treffpunkt slowenischer Künstler und Intellektueller. Heute hat das Grand Hotel Union nichts von seinem ursprünglichen Charme und Glanz verloren.

      Öffnungszeiten

      Weitere Infos